Freitag, 9. Juni 2006

Summer goes on

Endlich, nach Wochen ohne sommerliche Temperaturen hat es die Sonne endlich wieder geschafft ans Tageslicht zu kommen. Mit Erfolg, denn heute waren es schöne 24°C und somit endlich mal wieder Zeit auf den WAKITU zu gehen.

Naja, eigentlich waren wir ja schon gestern da. Da war es zwar noch nicht so warm, aber trotzdem schön. Wir (Liv-Grete und ich) haben uns dort nämlich mit Petra und Emil getroffen. Emil ist 2 Wochen jünger als Liv-Grete, hat aber schon einiges mehr erlebt z.B. seine erste "OP". Emil hat sich nämlich vor ca. 3 Wochen ein Bein gebrochen und zwar als er zusammen mit einem Erwachsenen gerutscht ist. Dabei muß er sich mit einem Fuß verhackt haben, autsch. Erst wollte man es konservativ versorgen, sprich so wieder zusammen wachsen lassen nur leider ist es wohl nicht richtig zusammen gewachsen also mußte doch noch Hand angelegt werden. Jetzt hat Emil einen Gips, der auch schon ganz nett bemalt ist. Da fällt mir ein eigentlich wollten wir uns da gestern auch drauf verewigen, vergessen so was doofes.
War auf jeden Fall super schön auch mit Gipsbein für Beide. Liv-Grete und Emil saßen beide mehr in den Wasserpfützen auf dem Spielplatz (Wasserpumpe) und haben gematscht. Liv-Grete hatte ich ziemlich schnell bis auf die Unterhose ausgezogen bevor ich eine Grundreinigung vornehmen mußte und Emil war leider Gottes bis auf seinen Gips (Plastiktüte) klitsch naß im Hosenbereich.

Heute durfte Liv-Grete dann gleich zweimal matschen. Einmal am Vormittag mit Andi im Zoo, weil sie ausnahmsweise mal keine Lust auf Tiere hatte und es da auch einen super Spielplatz ("Brodelburg") gibt und das andere Mal am Nachmittag auf dem WAKITU mit mir und Gott sei Dank hatte ich heute eine "Schwimmwindel" dabei die ich ihr anziehen konnte sonst hätte ich ein wirkliches Ferkel wieder bekommen. Diese Mischung aus Wasser und Sand kann ja sooo schön sein.
Die heutige Dusche am Abend fand sie dann aber gar nicht toll, klang sehr nach gezeter und mordio.

Montag, 22. Mai 2006

Aufgeschmissen!!

Oh mein Gott, wie war das schön. Heute gab es mal wieder ein Erlebnis, dass es glaube ich seit ca. 9- 12 Monaten nicht mehr gab. Liv-Grete ist am Morgen nochmal bei uns im Bett eingeschlafen, für sage und schreibe 1,5 Stunden nachdem sie zuvor ca. 1 Stunde in ihrem Bettchen Selbstgespräche geführt hatte. Was allerdings nicht so schön war ist, dass sie auf meinem Arm eingeschlafen ist und ich es leider erst gemerkt habe als mein Arm völlig taub war und kribbelte.

Heute ist leider auch das Krabbelmäuse-Treffen ausgefallen und es ist echt schrecklich wie aufgeschmissen man ist wenn so ein Treffen ausfällt. Ich hatte erst noch versucht ein Treffen mit Liv-Gretes erster "Sandkastenliebe" Emil zu arangieren, nur leider hatte ich völlig verschwitzt das Emils Mutter heute arbeiten mußte. Außerdem hatte sich Emil vor einer Woche Schien- und Wadenbein gebrochen und ist wohl deshalb im Moment nicht so gut drauf. Naja, für 20 Monate alte Kiddies wie Emil und Liv-Grete ist so ein Beinbruch auch echt fatal man kann ja gar nicht richtig laufen...
Auch meine Arbeitskollegin Dirka und ihr 8 Monate alter Sohn Finn hatten leider keine Zeit und da ich sonst leider nicht so viele Leute kenne die momentan noch mit Kind zu Hause sind mußte ich mir eine andere Beschäftigung einfallen lassen. Bei Regen allerdings ziemlich schwierig. Wie schon gesagt, man ist doch aufgeschmissen wenn geplante Sachen kurzfristig ausfallen müssen!

Sonntag, 21. Mai 2006

1,2,3 ... Globulis

Wem Globulis nichts sagen dem sei gesagt, daß es sich dabei um kleine Kügelchen aus der Homöopathie handelt. Diese bekommt unsere Tochter jedesmal wenn sie Beschwerden beim Zahnen hat. Mittlerweile haben die Globulis so einen Reiz für Liv-Grete, daß sie immer wieder versucht sich die Packungen zu schnappen und sich selbst welche zu nehmen. Heute hat es geklappt. Nachdem wir wieder in Hannover angekommen waren und die Taschen ausräumten hat Liv-Grete es geschafft sich ihren Kulturbeutel zu nehmen und die Verpackung aufzuschrauben. Danach hat sie die Kügelchen über dem Teppich verstreut und einzeln in den Mund gesteckt. Gott sei Dank haben wir es recht schnell gemerkt, so daß sie nicht zu viele davon lutschen konnte.

Am Abend, also vor ca. 1,5 Std., hätte ich mich dann auch nochmal wegschmeißen können. Liv-Grete war schon ausgezogen und durfte noch ein paar Minuten wie Gott sie schuf im Wohnzimmer rumtollen. Nach wenigen Minuten kletterte sie auf´s Sofa, wo die Tüte mit ihren Kräckern stand und spielte mit ihnen das Spiel was ich immer mit Liv-Grete nach dem wickeln mache. Nach dem wickeln ist es so, daß Liv-Grete sich auf den Wickeltisch stellt und wir zusammen bis drei zählen und sie dann vom Wickeltisch abspringt und ich sie auffange. Dieses Spiel sah mit den Kräckern wie folgt aus, Liv-Grete saß auf dem Sofa und stellte die Kräcker-Tüte auf die Armlehne zählt auf ihre Art bis drei und hob die Tüte im hohen Bogen von der Armlehne runter, zum schreien komisch sah das aus. Vor allem weil Liv-Grete total ernst und konzentriert dabei war damit sie sich beim zählen nicht verhaspelt. Leider haben wir von dieser Szene kein Foto und auch keinen Videobeweiß, schade!

Oller Wippsteert!

Am Wochenende waren wir in meiner "alten" Heimat in Jaderberg. Das sagt euch nichts!? Ist auch eigentlich kein Wunder, denn es ist auch nur selten auf Landkarten zu finden. Es liegt im "Dreiländereck" der Landkreise Ammerland, Friesland und Wesermarsch und gehört zum fast kinderreichsten Landkreis Wesermarsch. Wem das noch immer nicht weiter hilft, dem sei gesagt, daß Jaderberg genau zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven liegt und man ca. 10 Min. zur südlichen Jadebusen-Spitze braucht (mit dem Auto).

Also, es war wieder einmal ein "Opa- Besuch". Jetzt wird dieses Wort "Opa" wieder tausendmal zu hören sein, aus dem Mund der kleinen Liv-Grete. Es hätte ein echt super Wochenende werden können, wäre da nicht das super miese Nordseewetter gewesen mit Regen, Regen und nochmal Regen und dazu noch einigen stürmischen Böhen. Außerdem hat es meinen lieben Mann ab Freitagabend dahin gerafft (gripaler Infekt mit Notarztbesuch am Samstagabend).
SUPER KLASSE !!

Dafür konnten "Opa", Uroma und "Onkel" Frank umso mehr Zeit mit Liv-Grete verbringen und was soll ich sagen es ging ganz schön laut her und Frank und Liv-Grete haben ganz schön getobt. Wenn Frank und Liv-Grete mal nicht getobt haben war Liv-Grete aber auch nicht zu halten. Sie kletterte auf alle Stühle und Sofas und hüpfte darauf herum als wären es Trampolins. Weil Liv-Grete ja eh ein Kind ist das keine 5 Min. still sitzen kann bezeichnet meine Oma quasi Uroma Gunda Liv-Grete nur noch als "ollen Wippsteert", was wohl soviel heißt wie Wackelschwanz (?) so gut sind meine Plattdeutschkenntnisse dann doch nicht. Die Tage haben wir dann doch ganz gut rumgekriegt. Liv-Grete und ich spielen und Andi im Bett liegend. Beim nächsten Mal muß es dann besser sein, weil dann geht´s für eine Woche mit "Opa" und "Onkel" Frank auf die Insel Langeoog.

Freitag, 12. Mai 2006

Ganz alleine...

Oh, wie schrecklich! Gestern waren Liv-Grete und ich den ganzen Tag alleine, weil Papa Andi erst zum Arzt dann zur Arbeit und dann noch zur Uni musste. Als Frau die mit einem Studenten zusammen ist, ist das absolute Seltenheit. Ihr armen Frauen mit arbeitenden Männern, ihr tut mit soooo leid. Na ja, aber was blieb uns anderes übrig den Tag zu nehmen wie jeden Donnerstag, wäre da nicht diese kleine Meckerziege im Kinderbuggy bzw. an meinem Bein gewesen.
Eigentlich fing der Tag ja schon grottich an, denn der biologische Wecker von Liv-Grete sprang um 5.50 Uhr auf quaseln (einfach schrecklich). Dann war´s erstmal okay bis wir den Papa um 8.30 Uhr zur U-Bahn gebracht hatten. Denn an einen kleinen Bummel durch die Lister Meile war nicht zu denken und ein paar Besorgungen machen ging gar nicht ohne gezicke von Madame. So ist mir der Verlust des Sommerhuts auch erst auf dem Weg zum Babyschwimmen (Wassergewöhnung für 1-2jährige) aufgefallen, na super das gute Stück von Jako-o!
Dazu kam, dass das Schwimmen auch ein einziger Wutausbruch wurde mit einzelnen freudigen Unterbrechungen, in denen dann mal freudig gepaddelt, gespritzt und vom Beckenrand gesprungen wurde. Eigentlich wäre Liv-Grete aber viel lieber tausend Runden um das Becken gelaufen als nur einmal reinzuspringen... (aaahhh!!)

Meine Erlösung kam in Form des Mittagsschlafes, toll, dass es so was gibt. Knapp 2 Stunden Ruhe und ich durfte auch mal was essen und ein bißchen im Web surfen und andere Blogs lesen.
Nach dem Schläfchen schien sie besser drauf zu sein, Gott sei Dank. Also ab auf die Lister Meile und im Drogeriemarkt nach dem Sommerhut fragen. Juhu, sie hatten ihn gefunden und an der Kasse abgegeben. Das war ja -superkalifragelistikexpialigetisch- einfach super, klasse, toll!! Dann nochmal nach Hause, weil ich heute nur von 12 bis Mittag denken konnte und natürlich das Sandspielzeug vergessen hatte.
Also schnell die Treppen hochgesprintet und zurück zum Töchterchen, die vor der Tür im Buggy den Bauarbeitern beim Gerüstaufbau zugesehen hatte. Dann ab zum Spielplatz und feststellen das man heute überhaupt keinen kennt. Liv-Grete fand´s trotzdem klasse und hat 2 Std. super gespielt ohne einen einzigen Heuler. Leider sah sie danach auch dementsprechend aus. Man konnte nicht mehr erkennen, dass wir vormittags schwimmen waren, überall Sand und vor allem Schlamm von der Wasserpumpe. Ein Bild für die Götter, nur leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.
Erst zu Hause wurde es wieder stressig und anstrengend, als ich nämlich das Essen kochen wollte. Liv-Grete legte da glatt mal veto ein und meinte wenn ich sie auf dem Arm habe könnte ich immer noch kochen. Also hing sie mehr oder minder an meinem Bein, bis ich ihr in einem Heulkrampf einen Arbeitsauftrag gab. Ich hatte sie gebeten mir k.A. was zu reichen, aber auf jeden Fall machte sie sich auf den Weg und hörte auf zu weinen. Dann hatte ich sie noch gebeten ihre Wäsche in die Maschine zu legen und da sie jedes Teil einzeln in die Maschine legt, war sie damit ganz schön beschäftigt und das Essen war fertig. Nach dem Essen ging es noch mit lautem Protest unter die Dusche, da half es auch nicht das ich mitgeduscht hab. Es war einfach nur schrecklich so viel Wasser, ih gitt.

Dienstag, 9. Mai 2006

Robert Enke...

Nachdem wir am Vormittag bei den Krabbelmäusen waren, hatten wir uns für den Nachmittag mit Katrin und Matti im Zoo verabredet. Als ich dann kurz vor unserer abgemachten Zeit den Zoo betrat, sah ich am Eingang einen Hinweis für den heutigen Zoo-Tag. Um 16.00 Uhr sollte in der Show-Arena der 96-Torhüter Robert Enke zu Gast sein und die Strafstöße der Elefantendame Sayang halten. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Also haben wir unsere Route so gelegt, dass wir um 16.00 Uhr an der Show-Arena sein konnten. Unser Weg führte uns zunächst vorbei an den Trampeltieren mit ihrem im Februar geborenen Nachwuchs. Von dort ging es zu den Wölfen, die ihr neues zu Hause jetzt voll in Beschlag nehmen können und zu den Rentieren, die gegenüber der Wölfe wohnen. Dort bot sich uns ein sehr toller Anblick, im Gehege lagen 2 kleine Rentier-Babys ca. 1 Tag alt. Beide wirklich super süß, doch als wir in die hinterste Ecke des Geheges sahen entdeckten wir da noch ein kleines Baby, dass gerade die ersten Aufstehversuche machte und deshalb noch nicht länger als 1 Std. auf der Welt sein konnte. Bei genauerer Betrachtung des Muttertiers fiehl uns Müttern (Katrin und mir) auf, dass dem Rentier noch die Nabelschnur bzw. die Nachgeburt am Hinterteil hing. Das Ganze war also super frisch.
- Sorry, falls das jemand ekelig finden sollte -

Na ja, weiter Richtung Robert Enke ging es dann noch vorbei an den Eulen, dem Gepard, den Leoparden, asiatischen Affen, den indischen Elefanten, den Tigern, den riesigen Landschildkröten, dem Bison und einigen Vögelarten.

Die Show begann zunächst einmal mit dem normalen Programm der "Elefanten-Schule", in der gezeigt wird welche Komandos die Elefanten für die tägl. Pflege können müssen. Weiter über einige Showeinlagen, wie Mundharmonika und Basketball spielen, T-Shirt bemalen und Tau-Ziehen mit 10 erwachsenen Männern, die haben natürlich verloren.

Ganz am Ende kam dann Robert Enke zu seinem Einsatz und staunte nicht schlecht als der erst Schuß von der Elefantendame gleich gegen die Latte krachte mit einem ganz schönen Knall. Dann gingen ca. 3-4 Schüsse in den Kasten von Robert Enke, einige allerdings auch drüber und an Pfosten und Latte. Liv-Grete fand es alles in allem schon ganz gut, zwischendurch dauerte es ihr aber auch einfach etwas zu lange bis wieder was Neues kam. Ganz schön erschrocken war Liv-Grete, als die Elefantendame bis auf einige cm an uns herankam, um auf einem Baumstamm zu balancieren und sich dann auch noch auf den selbigen zu setzen. Da fuhr es ihr echt durch die Knochen, so habe ich Liv-Grete noch nie zusammenzucken sehen und ich dachte noch 1cm näher und sie fängt an zu weinen. Gott sei Dank kam der Elefant nicht näher, aber dafür ging das Maul ganz schön weit auf das war aber überhaupt nicht schlimm.

Dann war die Show zu Ende und Robert Enke verteilte noch Autogramme. Erst dachte ich mir, so was brauchen wir nicht, aber als Katrin sagte, sie müßte Matti jetzt erst noch stillen bin ich doch noch mit Liv-Grete hin und hab für sie ein Autogramm geholt. Für Matti haben wir natürlich auch eins mitgebracht.
Theater gab es dann erst, als Andi uns vom Zoo abholte und erfuhr, dass Robert Enke da war. Als ich Andi dann auch noch erzählte, dass ich für Liv-Grete ein Autogramm geholt habe und für ihn nicht, da war mein Mann doch ganz schön eingeschnappt, Männer!

Grün!!

Gestern (Montag, den 08. Mai) war es endlich wieder so weit, die Krabbelmäuse haben sich wieder einmal getroffen. Eigentlich geschieht das ja wöchentlich, aber wegen 01. Mai mußten wir dieses Mal zwei Wochen bis zum nächsten Treffen warten. Erst begann alles ganz harmlos mit den üblichen Sprüchen wie:" Gott ist Dein Kind aber groß geworden", etc.. Dann haben wir unser Begrüßungslied gesungen und noch ein paar andere Lieder und darüber gesprochen, ob wir ein Vatertagsgeschenk basteln sollen oder nicht.

Dann ging es mit der eigentlich geplanten Aktion für diesen Montag los. Wir haben aus Tonkarton zwei Schmetterlinge ausgeschnitten und dazwischen einen Schaschlik-Spieß gelegt und das ganze dann zusammen geklebt. Es soll dann später in einen Blumentopf mit Gras gesteckt werden, das Gras sähen wir dann nächstes Mal aus. Damit der Schmetterling nicht nur aus gelbem Tonkarton besteht durften die Kleinen ihn mit Fingerfarben anmalen, entweder mit Schwämmen oder nur mit den Fingern. Liv-Grete entschied sich für nur mit den Fingern und war mit ihrem Schmetterling dann auch ruck zuck fertig. Allerdings wollte sie noch weiter malen und bekam aus dem Zweck noch einen blanco Bogen Papier. Dort fing sie dann auch gleich an kreativ zu werden und zwar mit der Farbe grün.

Es hat mich auch sehr gefreut, dass Liv-Grete so eine Freude daran hatte mit den Fingerfarben zu malen, denn bisher war sie bei solchen Aktionen eher zurückhaltend.
Doch dann kam der Punkt an dem ich sehr froh war, dass ich Liv-Grete bis auf die Windel ausgezogen hatte. Liv-Grete beschloss dann nämlich, dass sie fertig ist mit malen und da sie nicht wußte wohin mit der Farbe an ihren Fingern/Händen hat sie die Farbe doch einfach auf ihrem Bauch/Brust verteilt. Man gut, dass ich an dem Morgen wirklich ziemlich relaxt war oder einfach zu unausgeschlafen. Auf jeden Fall habe ich sie machen lassen, denn sie war ja auch quasi nackt. Sie hatte aber auch wirklich ihren Spaß!

Während also die ersten Kinder wieder gewaschen zurück kamen (sie hatten die Farbe eher nur an Händen und Armen) waren Liv-Grete und Gretha noch damit beschäftigt sich anzumalen. Gretha ging noch einen Schritt weiter als Liv-Grete, sie malte sich auch noch Beine und Windel an, ganz super klasse!
Leider hatten wir alle keinen Fotoapparat dabei, aber Svenja (die Kursleiterin) hat ein Foto per Handy gemacht. Vielleicht kann ich es dann mal nachreichen, wenn es was geworden ist. Wäre bestimmt lustig die beiden Künstler auf einem Bild zu haben.

Mittwoch, 3. Mai 2006

sand zwischen den zehen!

Ist es denn zu fassen, erst will der Winter kein Ende nehmen und dann auf einmal das 26° C im Schatten, der Wahnsinn!! Da mußten wir natürlich unser Sandspielzeug und den neu erworbenen Puppenbuggy zusammen suchen und schnell auf den Spielplatz.

Auf ihren Puppenbuggy ist Liv-Grete ja stolz wie "Oskar". Endlich haben wir ihn ja auch bekommen, war ganz schön schwierig. Diverse Mütter hatten uns immer wieder gesagt, dass es den bei Woolworth zu kaufen gibt, aber immer wenn wir in den letzten 2 Wochen mal bei Woolworth reingeschaut haben, war dieser verflixte Puppenbuggy schon wieder ausverkauft. Als wenn die Welt nichts anderes zu tun hat als so einen Pbuggy zu kaufen, na ja wir hatten ja auch nichts besseres zu tun. Also am Dienstag, den 2. Mai habe ich ihn dann endlich bekommen und es war auch das letzte Ekzemplar das sie hatten, natürlich in quietsch pink mit rosa und orange, klasse Farben (typisch Mädchen). Zu Hause war Liv-Grete dann Feuer und Flamme für das Ding und hat den restl. Vormittag nichts anderes gemacht als ihre Puppe Hanna durch die Wohnung zu schieben, selbst das Mittagessen war schwierig denn sie durfte den Buggy ja nicht mit auf den Stuhl nehmen!!

Heute sind wir dann wie schon gesagt bei super Wetter auf den Spielplatz gegangen und haben da noch Julia mit ihren Eltern getroffen. Leider sind unsere Kinder so unterschiedlich, dass sie nicht miteinander spielen konnten. Liv-Grete ist eher zurückhaltend und spielt viel und gerne mit Puppenbuggies, Autos oder im Sand und Julia ist immer auf der Suche nach etwas zum Klettern, rutschen oder schaukeln. Leider waren Julias Eltern dadurch immer unterwegs, so dass man sich nur selten mit ihnen unterhalten konnte. Dann und wann mußten wir natürl. auch hinter Liv-Grete her, doch das war dann doch eher selten der Fall. Das spannenste war aber wohl für Liv-Grete als ich ihr am Anfang die Schuhe und Socken ausgezogen habe und sie Barfuß durch den Sand laufen durfte. Erst quittierte sie es mit einem entsetzten: "iieehh" dann fand sie es aber anscheinend ganz gut und steckte ihre Füße ganz tief in den Sand und war dann auch bald nicht mehr zu sehen, weil sie den großen Sandkasten mit ihren nackten Füßen entdeckte.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

Liv-Grete-256

Aktuelle Beiträge

Hoppel...hoppel..Schnupper
So...heute lasse ich mal etwas da. War vor langem schon...
Klopfer_alias_Hamsterbacke - 11. Nov, 21:54
„Ich will nicht...“
So oder ähnlich beginnen im Moment fast alle Sätze...
AndreaMS - 21. Feb, 20:27
Bürokratie!!
Ich hätte ja nie gedacht das das so aufwendig ist freiberuflich...
AndreaMS - 6. Feb, 20:21
Mamaaa !
Heute war es mal wieder so weit, nach dem Liv- Grete...
AndreaMS - 31. Jan, 20:19
Campo Arena
Heute haben wir es endlich geschafft unser schon oft...
AndreaMS - 27. Jan, 22:20

best music


Maritime
We,the Vehicles


A-Ha
Analogue


Me First & the Gimme Gimmes
Have a Ball


Me First & the Gimme Gimmes
Are a Drag


Me First & the Gimme Gimmes
Take a Break


Caesars
Paper Tigers




Rilo Kiley
More Adventurous

das kleingedruckte

Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe und deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten auf diesem Blog. Ich hoffe außerdem, dass ich mit diesem Blog keine Copyrights verletze. Wenn dies doch zutreffen sollte, bitte ich darum, mich darauf hinzuweisen. Ich werde dann die bemängelten Sachen entfernen. Alle Fotos, Bilder und Texte sind Eigentum von Andrea Möller-Schlalos, soweit nicht anders vermerkt. Wenn jemand Material aus meinem Blog benutzen will, fände ich es sehr nett, wenn auf meinen Blog dann per Link verwiesen wird. Andrea Möller-Schlalos (17. April 2006)

Counter und anderer Stuff

Suche

 

Status

Online seit 7081 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Nov, 21:59

Credits


alone at home
Baufrösche
Krabbelmäuse
normale Tage, wie diese
Schreiii
Schwimmen
Unternehmungen
WAKITU
Zoo
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren